Die Ursachen für Erschöpfung und chronische Krankheiten sind häufig mehr als „nur Stress“, sondern oftmals auch körperlicher Natur. Wenn Sie regelmäßig erschöpft, chronisch krank oder ständig müde sind, gehen wir den Ursachenfeldern ganzheitlich und systematisch auf den Grund:

Immunsystem:
Die Ursachen für Erschöpfung können im Immunsystem liegen, zum Beispiel aufgrund bislang unentdeckter chronischer Infektionen, Entzündungen oder Immunkrankheiten (etwa bei chronischer Borreliose, Parasitose, Epstein-Barr, Cytomegalie, Toxoplasmose, Post/Long Covid oder mitochondrialen Erkrankungen), aufgrund von Störungen an der Darmflora oder Darmschleimhaut (zum Beispiel als Folge von Medikamenten, Fehlernährung oder Infektionen), einer unzureichenden Versorgung mit Mikronährstoffen (etwa mit Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, Zink, Selen, Vitamin B, C und D) oder einer Belastung des Körpers mit Giftstoffen und Schwermetallen (zum Beispiel mit Enterotoxinen, Arsen, Aluminium, Cadmium, Blei oder Quecksilber).
Hormonsystem:
Oftmals kann auch unser Hormonsystem aus dem Gleichgewicht geraten. Das gilt nicht nur für Frauen. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei der Schilddrüse, den Nebennieren und dem Stoffwechsel zu. Eine gründliche Analyse des Hormonsystems ist daher oft unerlässlich.
Nervensystem:
Auch unser Nervensystem spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Stress, Traumata, eine ungesunde Lebensweise oder andere persönliche Belastungen können unser Nervensystem und damit auch unser Immun- und Hormonsystem überfordern.

Grundlage jeder Behandlung ist ein ausführliches Anamnesegespräch, eine fundierte medizinische Diagnostik sowie ein umfassendes Therapiekonzept inklusive persönlicher Beratung. Bei Bedarf werden Sie zusätzlich an therapeutische oder medizinische Spezialisten in Ihrer Nähe weitervermittelt.
Erfahren Sie mehr über unser Diagnostik- und Therapiekonzept.
Rechtlicher Hinweis: Manche unserer Diagnostik- und Therapieverfahren sind bislang nicht oder nicht abschließend schulmedizinisch anerkannt. Sie basieren jedoch auf einem langjährigen medizinischen Erfahrungswissen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in § 3 Absatz 3 unserer AGBs.